Liberty Fabrics AW21: The New Collectables


Zwei Mal im Jahr warte ich auf DIE eine Mail. Die Email von Liberty London mit einem großen, bunten und spannenden Anhang. Ein erster Blick auf die neunen Designs.

Jedes Jahr bringt Liberty London nämlich zwei große Kollektionen auf den Markt. Die Frühjahr/Sommer Kollektion und die Herbst/Winter Kollektion. Ergänzt werden diese durch kleine Capsule Kollektionen, die unterjährig mit limitierten Auflagen für Abwechslung sorgen.

Der neuste Streich aus dem Hause Liberty ist nun die aktuelle Herbst/Winter Kollektion mit dem vielversprechenden Namen: "The New Collectables".
Ja, dachte ich gleich. Die "Sammellust" ist definitiv etwas, dass viele Liberty Begeistere kennen. Einschließlich mir. Wie gerne hatte zum Beispiel alle Farbvarianten des Prints Betsy der letzten zehn Jahre. Oder besser: Alle, die es jemals gab. Ich bin sicher, irgendwo auf der Welt sitzt jemand auf einem solchen Schatz.

Aber lasst uns nicht von Vergangenem reden. Die wunderschönen neunen Designs, der Kollektion "The New Collectabels" sind nämlich mehr als zauberhaft und eignen sich prima zum Start einer neuen Sammlung. Für diese Kollektion schaut Liberty sprichwörtlich hinter die Fassade von Künstlern, Intellektuellen und Handwerkern. Sie werfen einen Blick in deren Häuser und machen sich mit Einrichtungsstilen vertraut. Liberty fragte sich für diese Kollektion, mit welchen Dingen, Farben und Formen sich die Menschen umgeben, die Andere seit je her inspirieren. 

Genau wie die letzte Frühjahr/Sommer Kollektion "Atlas of Dreams" ist auch "The New Collectables" in vier Themenwelten unterteilt :
  • Bohemian
  • Stately
  • Modernist
  • Folk

Doch was genau hat die Liberty Designer hier inspiriert? Auch das lassen Sie uns wissen.

Bohemian: Der Begriff Boheme/Bohemian wird mittlerweile in verschiedenen Abwandlungen und für ganz unterschiedliche Dinge verwendet. Oft wird er in den Zusammenhang mit einem jungen, freien, kosmopolitischen Lebensstil gebracht. Assoziiert wird meist auch ein bestimmter Modestil, der stark an den Hippiestyle erinnert.

Zurück geht der Begriff Bohemian auf junge Künstler und Intellektuelle des 19. Jahrhunderts (vor allem aus dem Pariser Milieu). Ihr Lebensstil war geprägt von viel Idealismus, Weltoffenheit, Liebe zur Kunst und wenig Geld. 

Liberty ließ sich bei seiner Interpretation des Themas "Bohemian" nun konkret von den Inneneinrichtungsstilen von Künstlern, Schriftstellern und Musikern inspirieren. Ihre Häuser und Wohnungen waren oft ein Schmelztiegel aus Gegenständen verschiedener Kulturen, die durch intensives Reisen angesammelt wurden. In Liberty's Designs zu diesem Thema finden sich deshalb Einflüsse der Farb-und Strukturvielfalt orientalischer Teppiche und exotischer Paisleys. Die Designer zeichneten dafür unter anderen ausladende Blumenmuster in Ölpastell, die dem farbenfrohen "Bohemian-Lifestyle" Ausdruck verleihen.

Stately: Der Begriff Stately lässt sich mit "stattlich" oder "würdevoll" übersetzen. Auch bei diesem Thema lässt sich Liberty von Inneneinrichtungen inspirieren. 

Allerdings diesmal nicht von denen armer, alternativer Künstler, sondern von der klassischen Opulenz der Royals und Aristokraten. In dieser Ästhetik des 18. Jahrhunderts geht es um Opulenz und den Überfluss. Leitmotive waren das Schloss Versailles und das Londoner Anwesen Osterley Park.

Modernist: Der Modernismus der 50 Jahre war geprägt von klaren Linen und Minimalismus. Blumen sehen Liberty Designer in Inneneinrichtungen dieser Strömung nur vereinzelt und bewusst gewählt. Geometrische Formen sind hier ein Thema, häufig umgesetzt in Ölpastell. 

Folk: In diesem Thema wollte Liberty den Geist des Handwerks, der Handarbeit und der Kunst einfangen. Die Häuser in die Liberty hier blickt, sind bodenständig, einfach und ehrlich und doch voller Schönheit und Stil.

Für "Folk" haben sich die Designer auf den Weg nach East Sussex gemacht, in das "Ditchling Museum of ART+CRAFT". Hier haben sie sich von verschiedenen Webtechniken, dem Patchworken und Quilten inspirieren lassen. Die Blumen in dieser Themenwelt sind wild, natürlich und frisch.

Zu guter Letzt habe ich noch einen wundervollen Clip von Liberty für euch, der die Geschichte dieser tollen Kollektion noch einmal in bewegten Bildern erzählt. Und zwar sehr schön und sehenswert.

Es war für mich auch dieses mal wieder ein Fest, mir diese wundervolle Kollektion anzusehen und daraus auswählen zu dürfen. Wie gefallen dir die neuen Designs? Welche Eindruck hast du von den "New Collectables"?

 


Hinterlasse einen Kommentar